Musiker feiern gerne Musikfeste. Mit dem einjährigen Jubiläum wurde damit 1921 begonnen. Dann kam 1925 das fünfjährige Jubiläum. Diese Übung wurde in den folgenden Jahren
WeiterDer erste Vereinsausflug 1927 nach Heidelberg

Musiker feiern gerne Musikfeste. Mit dem einjährigen Jubiläum wurde damit 1921 begonnen. Dann kam 1925 das fünfjährige Jubiläum. Diese Übung wurde in den folgenden Jahren
WeiterDa ist er wieder, der Blasmusiker vor dem HdM. Im Frühjahr, während des ersten Corona-Lockdowns, hat er euch von seinen Beobachtungen am Haus der Musik berichtet.
WeiterEs gibt auch schöne Nachrichten zu vermelden. Vergangene Woche brachte Sarah Heidorn ein kleines Mädchen namens Hanna auf die Welt. Mutter und Kind sind wohlauf,
WeiterLieber Emil, da wir dir nicht persönlich gratulieren können, wünscht dir dein Musikverein auf diesem Weg Alles Gute, vor allem Gesundheit zu deinem 90. Geburtstag
WeiterDer heilige Abend zeigte sich dieses Jahr von seiner trüben und grauen Seite. Praktisch im Einklang der pandemischen Situation. Gegen 14 Uhr hörte der teilweise
WeiterMit diesem Bild möchten wir Euch das Weihnachtsspielen vom letzen Jahr erinnern. Kurz und knapp gesagt, ist dieses Jahr eigentlich alles der Pandemie zum Opfer
WeiterDas weihnachtliche Musizieren am 24. Dezember auf dem Friedhof ist schon seit vielen Jahren Tradition unseres Vereins und unseres Ortes Neuthard. Trotz Lockdown können wir
WeiterDer Musikverein Neuthard verabschiedet sich am 24. Dezember 2020 mit einem kleinen Ensemble auf dem Friedhof aus seinem 100-jährigen Jubiläumsjahr. Im Rahmen einer Weihnachtsandacht der
WeiterFall Sie noch eine kleine Geschenkidee für Weihnachten suchen, so möchten wir Ihnen unsere Vereinschronik anlässlich unseres 100-jährigen Vereinsjubiläum ans Herz legen. Erfahren Sie darin,
WeiterDas Gasthaus „Zum Engel“ in Neuthard ist wie kein Anderes, mit dem Musikverein Neuthard verbunden. Der 1919 aus dem Krieg heimgekehrte Engelwirt Adam Schäfer, war
Weiter